Bikepacking – Was nimmst du mit und wie funktioniert es?
Bikepacking ist die perfekte Art, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden! Mit Taschen, die direkt am Fahrrad befestigt werden, gehst du auf Abenteuer, entdeckst neue Routen und genießt die Freiheit. Egal, ob du unter den Sternen schläfst oder von Hotel zu Hotel radelst – gute Bikepacking-Taschen sind deine besten Reisebegleiter. Bist du neugierig, welche Taschen dein Abenteuer perfekt machen? Lies schnell weiter!
Welches Fahrrad ist für Bikepacking geeignet?
Alle AGU-Bikepacking-Taschen passen auf fast jedes Fahrrad. Du musst dir also kein neues Rad zulegen, um ein Abenteuer zu erleben. Die Wahl hängt vor allem von deinen Reiseplänen ab.
Hier ein paar Optionen und ihre jeweiligen Vorteile:
- Rennrad: Mit einem Rennrad bist du relativ leicht und hauptsächlich auf Asphalt unterwegs. So kannst du lange Strecken einfach und komfortabel zurücklegen.
- Gravelbike: Mit einem Gravelbike wird’s richtig abenteuerlich: Es geht nicht um den einfachsten oder kürzesten Weg. Wenn du nicht nur auf Asphalt radeln willst und die Herausforderung liebst, ist das die perfekte Wahl.
- Mountainbike: Mountainbikes sind ideal, wenn du komplett abseits der Straße unterwegs sein willst. Der größte Vorteil? Du kannst jeden Singletrail fahren – und kaum ein Gelände ist zu wild, um es zu bezwingen!
Welche Taschen braucht man fürs Bikepacking?
Für Bikepacking-Anfänger sind drei Taschen unverzichtbar: eine Rahmentasche, eine Satteltasche und eine Lenkertasche. Die Rahmentasche gibt es in drei verschiedenen Größen, und auch bei den Lenkertaschen kannst du zwischen groß und klein wählen – so findest du garantiert das passende Modell für dein Bike und deine Bedürfnisse.
Ein vollständiges Bikepacking-Setup wird durch einen Snackpack und eine kleine Oberrohrtasche ergänzt. Natürlich kannst du die Taschen ganz nach deinem Stil und deiner Tour zusammenstellen.


1. Satteltaschen
Satteltaschen sind ideal für leichtere, größere Gegenstände, die du unterwegs nicht ständig griffbereit haben musst – zum Beispiel Ersatzkleidung, Lebensmittel oder ein Paar Schuhe.


3. Rahmentaschen
Rahmentaschen sind perfekt für kleinere Gegenstände, die du im Laufe des Tages brauchst – aber nicht sofort zur Hand haben musst. Zum Beispiel Werkzeug, ein Erste-Hilfe-Set, Batterien, Ersatzschläuche oder andere wichtige Ausrüstung.
Canvas Venture Bags
Für den natürlichen Abenteurer
Die Canvas Venture-Taschen wurden für alle entwickelt, die sich mit dem Fahrrad auf lange Strecken wagen. Egal, ob du ein Rennrad oder ein Gravelbike fährst – diese Taschen bieten dir Komfort und praktische Funktionen, damit du jede Tour in vollen Zügen genießen kannst.
-
Aus robuster Bio-Baumwolle gefertigt
-
Wasserabweisend dank PFAS-freier DWR-Beschichtung
-
Langlebig, stylisch und bereit für jedes Abenteuer
Venture Extreme und Extreme PRO
Die ultimative wasserdichte Lösung
Venture Extreme bietet den perfekten Schutz für deine Ausrüstung. Die gesamte Serie ist zu 100 % wasserdicht und hält alles trocken und griffbereit – bei jedem Wetter.
Zusätzlich gibt es die Venture Extreme PRO Taschen, die mit smarten Befestigungsmöglichkeiten noch sicherer sind, sich an noch mehr Stellen befestigen lassen und dein Abenteuer noch komfortabler machen.
- Hergestellt aus 100 % wasserdichtem, recyceltem Polyester
- Ausgestattet mit 3M-Reflexion für hohe Sichtbarkeit
Einige abschließende Tipps
Schließlich haben wir noch einige allgemeine Tipps und Infos zum Bikepacking mit AGU-Taschen für dich:
- Nachhaltigkeit: Bikepacking ist wahrscheinlich die umweltfreundlichste Art zu reisen. Du reist ohne fossile Brennstoffe, verursachst keine Emissionen und trägst gleichzeitig dazu bei, die Umwelt zu schonen. Die Venture-Kollektion trägt das Greensphere-Label, was bedeutet, dass sie komplett aus recyceltem Polyester besteht.
- Sichtbarkeit: Alle Venture-Taschen sind mit zusätzlichen Reflektoren ausgestattet, damit du im Straßenverkehr besser gesehen wirst – auch auf ruhigen Straßen ist das unverzichtbar.
- Wetterschutz: Die Taschen haben eine wasserabweisende Schicht auf der Innenseite, damit dein Gepäck auch bei einem kurzen, heftigen Regenschauer trocken bleibt.
- Riemen für Stabilität: Die Sattel- und Lenkertaschen haben zusätzliche Riemen, mit denen du sie immer sicher festziehen kannst, egal wie viel du dabei hast.
- Gewichtsverteilung: Achte darauf, dass dein Fahrrad gut ausbalanciert ist. Optimal ist eine Verteilung von etwa 30 % des Gewichts auf der Vorderachse und 70 % auf der Hinterachse. Denke daran, den Schwerpunkt so niedrig wie möglich zu halten, wenn du packst.
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Taschen und starte dein Abenteuer!

