Wie wäscht man Fahrradkleidung und Regenbekleidung? Befolgen Sie diese Tipps
Fahrradkleidung und Regenbekleidung werden oft stark beansprucht: Schweiß, Schmutz, Regen und Wind. Wie sorgt man dafür, dass sie in Topform bleibt? Wir geben Ihnen die besten Tipps! Lesen Sie hier, wie Sie diese Kleidungsstücke richtig waschen und pflegen.
Lesen und beachten Sie vor dem Waschen immer die Anweisungen auf dem Pflegeetikett.
Wie wäscht man Fahrradkleidung?
Mit diesen Tipps bleibt Ihre Fahrradkleidung wie neu! Erfahren Sie, warum gute Pflege wichtig ist und wie Sie Ihre Kleidung richtig waschen.
Keinen Weichspüler verwenden
Verwenden Sie keinen Weichspüler Weichspüler ist nicht zu empfehlen, da er eine Schicht bildet, die die Funktion des Gewebes beeinträchtigt. Außerdem kann er die Elastizität beeinträchtigen und Hautreizungen verursachen.
Wichtige Hinweise:
Schließt alle Reißverschlüsse und Klettverschlüsse
Nicht bügeln
Den Artikel auf links waschen
Nicht chemisch reinigen
Bei bis zu 30 Grad waschen
Nicht einweichen
Keinen Weichspüler verwenden
Nicht im Trockner trocknen
Mit ähnlichen Farben waschen
Nicht falten und nass lagern
Nicht bleichen
Nicht auf einer Wärmequelle trocknen


Waschen von Fahrradkleidung
Waschen Sie Ihre Kleidung so schnell wie möglich nach dem Radfahren, um zu verhindern, dass sich Bakterien durch Schweiß und Schmutz ansammeln. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Waschen Ihrer Fahrradkleidung und überprüfen Sie stets die Waschanweisungen der einzelnen Kleidungsstücke, um eventuelle Ausnahmen zu vermeiden.
Schritt 1 | Vorbereiten
Schließen Sie Klett- und Reißverschlüsse und stecken Sie Ihre Kleidung gegebenenfalls in einen Wäschesack, um Schäden zu vermeiden. Drehen Sie die Kleidung auf links, um die Farbe zu schützen.
Schritt 2 | Waschen
Fügen Sie Waschmittel hinzu. Nehmen Sie lieber zu wenig als zu viel und verwenden Sie niemals Weichspüler. Stellen Sie die Waschmaschine auf Handwäsche oder Sportwäsche mit maximal 30°C und niedriger Schleuderdrehzahl ein.
Schritt 3 | Trocknen
Lassen Sie Ihre Radbekleidung auf einem Wäscheständer an der Luft trocknen. Legen Sie die Radlerhosen flach hin, damit sich die Hosenträger nicht ausdehnen.
Wie wäscht man Regenkleidung?
Wasserabweisende Artikel mit DWR-Ausrüstung
Überschuhe, Handschuhe, Bodys, Regenbekleidung, ausgewählte Hosen und ausgewählte Hemden
Die wasserabweisenden Artikel von AGU sind mit einer DWR-Ausrüstung (Durable Water Repellent) versehen. Diese sorgt dafür, dass Regentropfen auf dem Stoff abperlen und leicht abperlen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser und Schmutz in die äußeren Fasern des Stoffes eindringen. Sie können diese Artikel ganz normal gemäß den Waschanweisungen auf dem Etikett waschen. Die DWR-Ausrüstung nutzt sich mit der Zeit ab, dies ist ein natürlicher Prozess.
Weichspüler beeinträchtigt die DWR-Ausrüstung. Es handelt sich um einen Wirkstoff, der diese Ausrüstung auflöst, so dass der Perleffekt nicht mehr auftritt. Das Regenwasser dringt dann in die äußeren Fasern des Stoffes ein. Außerdem verringert sich die Atmungsaktivität des Stoffes, wenn Sie Weichspüler verwenden.
Wasserdichte Regenbekleidung mit Poray-Membran und DWR-Ausrüstung
Regenbekleidung
Bei allen wasserdichten Artikeln von AGU ist eine so genannte Poray-Membran in den Stoff eingearbeitet. Diese Membrane hat eine Wassersäule, die als Puffer zwischen dem Stoff und der Haut fungiert. Darüber hinaus sorgt die Membran für die Atmungsaktivität des Artikels. Es ist immer möglich, Regenkleidung mit Wasser zu waschen. Wir empfehlen jedoch, das Kleidungsstück gelegentlich gemäß dem Waschetikett zu waschen. So werden angesammelter Schmutz und Staub entfernt und die Funktionalität des Gewebes mit der Poray-Membran bleibt erhalten.
TIPP: Winterkleidung mit Futter
Manche Winterkleidung ist mit einem speziellen Futter ausgestattet. Zum Beispiel die Polartec Alpha Thermojacke. Sie können diese nach den üblichen Anweisungen waschen.


Waschen von Regenbekleidung
Schritt 1 | Vorbereiten
Leeren Sie alle Taschen, schließen Sie die Reißverschlüsse und entspannen Sie die Kordelzüge. Reinigen Sie das Seifen- und Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine gründlich, um Rückstände zu entfernen, damit die Wasserabweisung nicht beeinträchtigt wird.
Schritt 2 | Waschen der Jacke
Geben Sie das Kleidungsstück in die Waschmaschine, beachten Sie das Waschetikett und verwenden Sie die richtige Waschmittelmenge. Waschen Sie maximal drei Teile auf einmal bei 30°C und spülen Sie bei Seifenrückständen extra.
Schritt 3 | Behandlung der DWR
Um die DWR-Beschichtung zu behandeln, wählen Sie zwischen Wash-In oder Spray-On, je nach Vorliebe. Bei der Spray-On-Methode ist es wichtig, dass der Artikel vollständig trocken ist.
- Spray-On: Vergewissern Sie sich, dass der Artikel vollständig trocken ist. Sprühen Sie gleichmäßig aus einem Abstand von 20 cm, bis der Stoff feucht ist, warten Sie 10-15 Minuten und wiederholen Sie den Vorgang. Lassen Sie den Stoff bei Raumtemperatur trocknen.
- Wash-In: Schütteln Sie die Flasche vor der Anwendung. Geben Sie 125 ml Waschmittel in die Seifenschale der Waschmaschine. 125 ml entsprechen 3 kg. Wählen Sie einen kurzen Waschgang bei 30°C. Lassen Sie den Stoff bei Raumtemperatur trocknen.